Trujillo – Mansion über Mansion

Mansion = Hochherrschaftliches Anwesen, Kolonialer Prachtbau

Von solchen „Mansions“ wimmelt es hier in Trujillo nur so – und zwar nicht nur am berühmten Plaza de Armas (laut Lonely Planet der schönste und gepflegteste in ganz Mittel- und Südamerika),

20150525_165013

sondern in der ganzen historischen Altstadt. Und das hat seinen Grund – diese Stadt mit 300 000 Einwochnern, die aufgrund ihrer bevorzugten Lage am Rio Mochschon immer als „reich“ galt, wurde von Francisco Pizarro höchstpersönich geggründet und wurde somit schnell zum Zentrum kolonialer Macht an der Nordküste Perus. Kein Wunder, dass die Stadt während der Inka-Rebellion im 16. Jahrhundert belagert wurde… Übrigens setzt sich dieser „Geist der Revolution“ auch in spätere Jahrhunderte fort – nicht nur, dass Simon Bolivar hier höchstpersönlich die Abspaltung von Spanien plante (an diesem Schreibtisch, wohlgemerkt),

20150526_134422

nein, Trujillo war auch die erste Stadt Perus, die tatsächlich im Jahre 1820 ihre Unabhängigkeit erklärte.

 

Oha, jetzt bin ich wohl etwas abgeschweift… Also wie auch immer: Die Stadt ist wahnsinnig geschichtsträchtig, und insbesondere das koloniale Erbe lässt sich eben nicht verleugnen . Ein hochherrschaftliches Anwesen – in hübschen Farben restauriert, mit weißen Elementen abgesetzt und mit dunklen Holzintarsein ausgestattet – reiht sich hier an das nächste,

und das Schönste ist: Diese Gebäude werden genutzt! Die Schmuckstücke von Banken (nee, ist klar), aber auch die Kleinode und versteckten Schönheiten, sei es als Restaurant oder Hotel, aber auch als Saftbar, Einkaufsmarkt, Fabrikverkauf, und und und…

Wir haben natürlich auch davon profitiert: Da hier gerade Nebensaison ist (was man zwar nicht an den Temperaturen, aber am bedeckten Himmel und natürlich an den Preisen erkennen kann;-), konnten wir in einem kolonialen Anwesen nächtigen

(übrigens wirken diese von außen immer recht übersichtlich – also rein größentechnisch – betritt man dann aber das Innere, erstrecken sich die Gebäude inklusive Innenhöfe und Seitentrakte über den ganzen Block – wirklich imposant) und in einem richtigen Restaurant zu Abend speisen (denn von essen kann hier keine Rede sein)…

 

 

 

 

Ein Gedanke zu „Trujillo – Mansion über Mansion“

  1. Da wir 3eeeeeeeeendlich unsere Flitterwochen angetreten haben und uns hier in Südtirol hervorragend verwöhnen lassen, haben wir uns die letzten drei Beiträge angeschaut und wieder einmal festgestellt, wie viel man von euren Reisen lernt Vielen vielen Dank für so viel Why Google ? Ask Julia and Stephan…..

    Mum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert