Träume verschiedenster Art – von drittklassigen Schauspielern, von wichtigen Produzenten entdeckt zu werden, von Otto Normalverbraucher, reich und berühmt wie seine großen Vorbilder zu werden – und von uns? Na klar, ein Foto zusammen mit den Sternen von Russell Crowe und Kevin Costner zu machen;-)
oder – im Falle der Trekkies – vor den Namen von William Shatner und Patrick Stewart zu posieren;-)
oder auch mit „Shrek“, dem romantischen Oger;-)
Der Hollywood-Boulevard ist genau so imposant und kitschig, wie man ihn sich vorstellt:
Am Boden hüpft man an Berühmtheiten verschiedenster Kategorien vorbei und freut sich über die ersten bekannten Namen wie irre
(echt bekloppte Touris: „Oh, guck mal! Michael Jackson!“ „Wow! (kreisch) Harrison Ford“ „Guck mal, wie klein die Hände von Arnold Schwarzenegger sind“..
, während man, je weiter man den Hollywood-Boulevard hinunter läuft, immer apathischer wird und schließlich die hübschen, in das Trottoir eingelassenen Sternderl gar nicht mehr wahrnimmt.
Auf der Straße sind tausende Touristen,
einige Verrückte und viele, viele Superhelden unterwegs wir haben sogar Spiderman auf dem Weg in die Arbeit getroffen;-)
Auch das Chinese (Kodak) Theatre, in dem jährlich höchst feierlich die Oscars übergeben werden,
glitzert und funkelt in höchster Pracht, und man hat sogar Gelegenheit, sich mit dem „Goldjungen“ fotografieren zu lassen;-)
Nach einer leckeren Pizza mit Blick auf den HOLLYWOOD-Schriftzug (Ja!Ja!Ja!)
setzten wir uns wieder in unsere rote Rennsemmel ( die übrigens nur 5 Liter auf 100km verbraucht hat- ein Schätzchen – ich will ab sofort auch einen Mazda 2!)
und starteten bei passendem Soundtrack („California“ von Phantom Planet, „Californication“ von den Red Hot Chilli Peppers, „Hollywood Hills“ von Sunrise Avenue, „California Girls“ von Katy Perry…) in die besagten Hügel und fanden dort – nach einer sehr kurvigen Fahrt den Mulholland Drive entlang – einen herrlichen Ausblick hinunter auf LA und die großen weißen Lettern …
Zu guter Letzt – und sozusagen als Abschluss unserer kurzen LA-Tour – cruisten wir noch durch Beverly Hills, vorbei an zahllosen Villen (die leider gut versteckt hinter ihren Zäunen etc liegen, deshalb hier nur ein Foto einer „kleinen“ Villa;-)
und hinunter zum Rodeo Drive, der nicht nur, aber auch durch die berühmte Popcorn-Romanze „Pretty Woman“ berühmt wurde.
Vorbei an vielen extrem glamourösen Designer-Läden ging es dann schließlich noch zum berühmten Hotel, in dem ein Großteil der Handlung besagten Filmes spielt – dem Regent Beverly Willure.
Ein krönender Abschluss für unseren Hollywood-Glamour-Film-Tag, oder?